|
Auf dem Riedmäckerlerweg ging es dann durch das Dornacher Ried. Riedmäckeler oder Riedmeckeler meint ursprünglich die > Bekassine, eine amselgroße Schnepfenart, die durch einen rasanten Sturzflug mit den Steuerfedern ein Geräusch erzeugen kann, das sich wie Meckern anhört. Deshalb heißt der Vogel auch Himmelsziege. Weiter bezeichnet Riedmeckeler auch eine Riedgeist, heute eine Fasnetsfigur, z.B.bei der > Narrenzunft d'Riedmeckeler Bad Wurzach. | |
Anzahl Bilder: 43 | Hilfe |