|
Vom
Donau- und Laucherthal auf die
Albhöhen
Auftaktradtour des Albvereins in den Mai Der Schwäbische Albverein Sigmaringendorf eröffnete die Rad-Saison am 1. Mai mit einer erlebnisreichen Tour vom Donautal im Dorf durchs nahe Laucherthal und später auf die Höhen der Schwäbischen Alb bei Kettenacker. Anni und Claus Bayer radelten mit uns über Bingen – Bittelschießer Täle – nach Veringendorf. Dort am „Gleckle“ war unsere erste kleine Rast. 25 Radler waren der Einladung bei schönstem Wetter gefolgt. Jede Tour hat immer ihren eigen Reitz. Die Route war als Rundtour angelegt und der 1. Abschnitt bis zum Aussichtsturm bei Hettingen verlief ganz entspannt. Bei der Mittagspause konnte man die Lauchert von oben gut einsehen und einen brütenden Schwan beobachten. Ab dem Hettinger Schloss führte der Radweg über ca. 200 HM stetig bergauf bis zur Abzweigung nach Kettenacker. Nach einer kurzen Verschnaufpause und dem obligatorischen Gruppenfoto, gelangte man schnell zum Kirchplatz Kettenacker, wo der Maibaum aufgestellt worden war. Eine Gruppe Jugendlicher aus dem Ort hatten ihn bewacht und wir kamen mit ihnen ins Gespräch. Sie freuten sich über das neue Dorfbegegnungshaus, das erst kürzlich eröffnet worden war und boten uns sofort Getränke an. Unser mitgeradelter Wanderfreund, MdL Klaus Burger, übernahm zur Freude aller großzügig alle Getränke mit einer Spende an den dortigen Verein. Von der idyllischen Albhochfläche fuhren wir direkt weiter zum historischen Wasserturm in Inneringen, den wir durch die neue Aussentreppe bestiegen. Ein weiter Blick über die Albhochfläche, den Ort und bis zum Bussen war der Lohn für diesen Aufstieg. Wir setzten unsere Fahrt in Richtung Egelfingen fort und machten an der Kapelle „Maria Nötenwang“ einen kurzen Halt, bei der die „Mutter Gottes“ mit einem Lied gegrüßt wurde. Von dort radelten wir an blühenden Obstanlagen in Egelfingen vorbei ins „Tal der Lauchert“ nach Bingen, wie der Radweg offiziell heißt. Am Grillplatz Storchennest dann die Überraschung: Anni Bayer, Barbara Waldvogel und Gisela Maurus hatten Kuchen gebacken und mit dem mitgebrachten Kaffee wurden wir kulinarisch verwöhnt. Zurück im Dorf bedankte sich Klaus Burger namens aller Radler herzlich bei den Radführern für diese Tour über ca. 65 km in der näheren Heimat und überreichte einen eigens mitgebrachten Most aus der „Göge“. |
|
|
|
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
|
Fotos/Bericht : W. Metzger
> ARCHIV 2025
> HOME |
> ![]() |
Anzahl Bilder: 60 | Letzte Aktualisierung: 15.05.25, 21:57 | Create web photo albums with Jalbum | Chameleon skin | Hilfe |